we.blog #2: Wer kontrolliert die Medien?

Por Julia Becker en Medios de Comunicación 1513 views 21st Enero 2017 Duración del video: 00:13:11
Sie versorgen uns mit dem, was wir wissen müssen, unterhalten uns und helfen uns, zu entspannen. Aber: Wer kontrolliert die Medien? Wer passt auf, dass uns n...

Personas en este video
No users are tagged in this video

00:44:29

(HD) Das Experiment mit Linda Zervakis - Was unsere Körpersprache verrät (DOKU)

Für "Das Experiment" wagt sich Journalistin und Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis in den Nahbereich: Wann ist...
Für "Das Experiment" wagt sich Journalistin und Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis in den Nahbereich: Wann ist Nähe akzeptiert und wohltuend - und wann wir...
Más
00:42:36

SPIEGEL TV Doku: Der Kreislauf des Recyclings

In Zeiten knapper werdender Ressourcen und steigender Rohstoffpreise scheint Recycling das Gebot der Stunde zu sein....
In Zeiten knapper werdender Ressourcen und steigender Rohstoffpreise scheint Recycling das Gebot der Stunde zu sein. Müllverbrennung war gestern, heute geht ...
Más
00:12:35

Deutsch-jüdische Spurensuche: Argentinien | Kultur 21

In unserer neuen Serie gehen wir auf Spurensuche rund um den Globus. Kultur.21-Reporter trafen deutsch-jüdische...
In unserer neuen Serie gehen wir auf Spurensuche rund um den Globus. Kultur.21-Reporter trafen deutsch-jüdische Auswanderer und ihre Nachkommen auf der ganze...
Más
00:13:58

Herzinfarkt: Wie erkennen, wie reagieren?

Herzinfarkt ist die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Wie man die Symptome erkennt, richtig reagiert und warum...
Herzinfarkt ist die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Wie man die Symptome erkennt, richtig reagiert und warum Erste Hilfe so wichtig ist, erklärt Dr. med. Lothar Zimmermann.
Más
00:05:04

Schlüssel für Entwicklung: Rohstoffe, Wasser und Boden

Im Interview: Cornelia Richter bei den Eschborner Fachtagen
00:40:01

Baustelle Bildung - Eine Schule gibt Hoffnung

Kostenlose Bildung gehört seit 2005 zu den Grundrechten von Kindern in Indien. Viele von ihnen haben jedoch aufgrund...
Kostenlose Bildung gehört seit 2005 zu den Grundrechten von Kindern in Indien. Viele von ihnen haben jedoch aufgrund von Armut nicht die Möglichkeit, eine Sc...
Más
00:06:44

Neue Technologien für das Katastrophen-Management aus dem Fraunhofer IITB

Bei einer Katastrophe stehen Rettungskräfte unter extremem Zeitdruck. Informationen über die tatsächliche Situation...
Bei einer Katastrophe stehen Rettungskräfte unter extremem Zeitdruck. Informationen über die tatsächliche Situation vor Ort sind oft nicht ausreichend verfügbar. Mit Hilfe unterschiedlicher Sensoren, die auf fahrenden und fliegenden Robotern angebracht sind, kann die Gefahrenlage erkundet werden. Die gesammelten Informationen über Gefahrenquellen, Gefahrstoffe, vorhandene Infrastruktur und mögliche Handicaps gehen sofort an die mobile Kontrollstation am Einsatzort und stehen dem Rettungsteam zur Verfügung. Anhand dieses genauen Bildes der Situation kann das Team optimal vorbereitet die einzelnen Rettungsmaßnahmen entscheiden und ausführen.
Más
00:52:02

ᴴᴰ Afrika - Der ausgeraubte Kontinent (Sambia und der Rohstoff-Riese 'Glencore') (Doku 2012)

Als im Jahr 2000 die Kupferpreise auf dem Weltmarkt am Boden waren, sah sich das verschuldete Sambia gezwungen,...
Als im Jahr 2000 die Kupferpreise auf dem Weltmarkt am Boden waren, sah sich das verschuldete Sambia gezwungen, seine Kupferminen zu verkaufen. Als die Kupfe...
Más
01:00:00

Wenn Kinder entgleiten | Nachtcafé

Was ist denn bloß mit meinem Kind los? Wir hatten doch immer einen guten Draht zueinander und plötzlich ist alles...
Was ist denn bloß mit meinem Kind los? Wir hatten doch immer einen guten Draht zueinander und plötzlich ist alles anders! Viele Eltern stehen ratlos und verz...
Más
Imposible cargar contenido de información sobre herramientas
Las cookies facilitan la prestación de nuestros servicios. Al utilizar nuestros servicios, usted acepta que utilizamos cookies.