Abiturienten als Entwicklungshelfer: sinnlose Kurztrips ins Elend | Panorama | NDR

Por Sascha Klein en Iniciativas Sociales 1801 views 20th Diciembre 2016 Duración del video: 00:08:50
"Überall einen kleinen Entwicklungsbeitrag leisten": Mittlerweile können junge Menschen Freiwilligenarbeit im Ausland ganz einfach über Reiseveranstalter buc...

Personas en este video
No users are tagged in this video

00:03:42

Kennst du die am meisten verfolgte Minderheit der Welt?

Viele haben noch nie von den Rohingya gehört, obwohl sie seit Jahrzehnten ermordet und unterdrückt werden. Mit...
Viele haben noch nie von den Rohingya gehört, obwohl sie seit Jahrzehnten ermordet und unterdrückt werden. Mit diesem Video möchten wir auf die Lage der Rohi...
Más
00:28:19

3 TAGE MIT ANA - Harte Kindheit in Guatemala - preisgekrönte TV-Doku (1988)

Die mit dem katholischen Journalistenpreis ausgezeichnete TV Dokumentation wurde 1988 von der Autorin Maria...
Die mit dem katholischen Journalistenpreis ausgezeichnete TV Dokumentation wurde 1988 von der Autorin Maria Christine Zauzich und dem Filmemacher Bert P. Herfen gedreht. Ana ist acht Jahre alt, hat drei Geschwister und lebt im Hochland von Guatemala nahe der Stadt Quiche. Dem Vater wurde neben zahlreichen anderen Männern, Wiederstand gegen die amtierende Regierung vorgeworfen und ermordet. Seither versucht Mutter Josefa die Kinder und sich selbst mit dem Nötigsten zu versorgen. Der Film zeigt in eindrucksvollen Bildern das Alltagsleben der Familie. Die vollständige Dokumentation ist in deutscher und spanischer Sprachfassung auf einer DVD über arbeda media Wesseling erhältlich.
Más
00:35:32

BEWUSSTSEIN - sind wir mächtiger als wir denken? Spiritualität meets Wissenschaft | inibini

Besuch mich auf PATREON :) https://www.patreon.com/inibini _______________________________________ Spiritualität &...
Besuch mich auf PATREON :) https://www.patreon.com/inibini _______________________________________ Spiritualität & Wissenschaft: wer ist wem auf der Spur? __...
Más
00:10:43

GOTT - gibt es ihn? Harald Lesch - Übrigens...zur "Gottesformel"

Der obligatorische Übrigens-Nachkommentar von Harald Lesch zur Sendung "Abenteuer Forschung: Auf der Suche nach der...
Der obligatorische Übrigens-Nachkommentar von Harald Lesch zur Sendung "Abenteuer Forschung: Auf der Suche nach der Gottesformel - Wenn Wissenschaft nach dem Glauben forscht" ZDF, Oktober 2009 Einst schrieb man unerklärliche Phänomene "höheren Mächten" zu. Der Himmel galt als Hort der Götter. Von dort sandten sie ihre verschlüsselten Botschaften und bestimmten den Lauf der Dinge. Dann eroberten die Naturwissenschaften das Terrain: Die Grenzen der Erkenntnis waren und sind geradezu eine Herausforderung für die Forscher. Lässt sich das bislang Unerklärliche nicht vielleicht doch mit den Methoden der Naturwissenschaften erfassen?
Más
00:58:19

Planet Wissen - Wie uns negative Gedanken krank machen

09.12.14 Den Placebo-Effekt kennt Prof. Ulrike Bingel aus eigener Erfahrung: Manchmal wirkt eine Tablette bei ihr,...
09.12.14 Den Placebo-Effekt kennt Prof. Ulrike Bingel aus eigener Erfahrung: Manchmal wirkt eine Tablette bei ihr, obwohl der Wirkstoff von ihrem Körper noch...
Más
00:02:09

Festival zeigt Warschaus jüdisches Kulturerbe

Beim Singer-Festival hat Warschau wieder sein jüdisches Kulturerbe gezeigt. Die fünfte Ausgabe des Festivals, das...
Beim Singer-Festival hat Warschau wieder sein jüdisches Kulturerbe gezeigt. Die fünfte Ausgabe des Festivals, das den Namen von Literatur-Nobelpreisträger Is...
Más
00:33:28

Wie es mir gefällt - Wohnformen im Alten- und Pflegeheim

Eigenständig, selbstbestimmt, sicher. So möchten die meisten Menschen im Alter leben. Ob und wie das möglich ist,...
Eigenständig, selbstbestimmt, sicher. So möchten die meisten Menschen im Alter leben. Ob und wie das möglich ist, zeigt der Film „Wie es mir gefällt“ von Max...
Más
00:07:29

Plastic Ocean

United Nations - Plastic - both a wonderful invention and a scourge on our planet. Over 300 million tons will be...
United Nations - Plastic - both a wonderful invention and a scourge on our planet. Over 300 million tons will be produced this year. Most is never recycled a...
Más
Imposible cargar contenido de información sobre herramientas
Las cookies facilitan la prestación de nuestros servicios. Al utilizar nuestros servicios, usted acepta que utilizamos cookies.