Bei dem folgenden Film handelt es sich um die Wiedergabe eines Vortrags von Prof. Friedrich Glasl, Salzburg, zum...
Bei dem folgenden Film handelt es sich um die Wiedergabe eines Vortrags von Prof. Friedrich Glasl, Salzburg, zum Thema „Kriege werden gemacht – auch Frieden ist machbar. Möglichkeiten der konstruktiven Konfliktlösung im Ukraine-Krieg.“ Der Vortrag wurde am 22.9.2015 in Stuttgart gehalten im Rahmen der Veranstaltung „Frieden in Europa“ (21./22.9.2015). Prof. Fr. Glasl ist Mediator und Berater in Friedensprozessen, Mitgründer der Unternehmensberatung Trigon Entwicklungsberatung (Graz) und des Verlages Concadora (Stuttgart), Gastprofessor an der Staatl. Universität Tiflis (GE) sowie Autor mehrerer Bücher und Lehrfilme zu Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement.
Das Schweizer Unternehmen BlueOrchard ist seit 15 Jahren im Bereich der Mikrofinanz tätig und vermittelt so auch...
Das Schweizer Unternehmen BlueOrchard ist seit 15 Jahren im Bereich der Mikrofinanz tätig und vermittelt so auch Investitionsmöglichkeiten für langfristig or...
Leben mit Menschen als Beruf – Soziale Arbeit = Sozialpädagogik + Sozialarbeit Dr. Karin Lauermann, Direktorin...
Leben mit Menschen als Beruf – Soziale Arbeit = Sozialpädagogik + Sozialarbeit Dr. Karin Lauermann, Direktorin Bundesinstitut für Sozialpädagogik Donnerstag,...
Seit langer Zeit werden in den Medien ständig islamistische Terroristen, Berichte aus Kriegsgebieten und die extreme...
Seit langer Zeit werden in den Medien ständig islamistische Terroristen, Berichte aus Kriegsgebieten und die extreme Ausrichtung "Wahhabismus" (Erklärung sie...
Die Plattform für Investigativen und Datenjournalismus Dossier hat in Kooperation mit dem Team von Talk im Hangar-7...
Die Plattform für Investigativen und Datenjournalismus Dossier hat in Kooperation mit dem Team von Talk im Hangar-7 (www.servustv.com) über 100 Asylquartiere...
Das Comando Vermelho entstand ab den späten 1970er Jahren in brasilianischen Gefängnissen, namentlich im Gefängnis...
Das Comando Vermelho entstand ab den späten 1970er Jahren in brasilianischen Gefängnissen, namentlich im Gefängnis der Ilha Grande (Bundesstaat Rio de Janeiro), wo politische Gefangene der Militärdiktatur in Brasilien und gewöhnliche Kriminelle unter problematischen Bedingungen zusammenleben mussten. Die politischen Gefangenen versuchten in dieser Situation, politisches Denken und die Idee einer aktiven Solidarität zwischen ihren Zellengenossen zu verbreiten