Hier brennt die Luft: Auf dem RAW Gelände geht es oft hart zur Sache. Wie feiert und arbeitet es sich auf Berlins größten Kiez? *****************************...
Vegan, glutenfrei oder ohne Kohlenhydrate und natürlich Bio. Einfach nur satt zu werden reicht schon lange nicht...
Vegan, glutenfrei oder ohne Kohlenhydrate und natürlich Bio. Einfach nur satt zu werden reicht schon lange nicht mehr aus. Inzwischen essen wir aus Überzeugu...
Ich bin hier, damit meine Mutter und ich uns vom Alltagsstress erholen können. Ich erzähle hier von meinem...
Ich bin hier, damit meine Mutter und ich uns vom Alltagsstress erholen können. Ich erzähle hier von meinem Tagesablauf, ich liebe vor allem das Spielen mit n...
Das Interesse am Sport von Menschen mit Behinderungen steigt stetig. Befinden sich alle Menschen im Sport...
Das Interesse am Sport von Menschen mit Behinderungen steigt stetig. Befinden sich alle Menschen im Sport mittlerweile auf Augenhöhe? Das Thema Inklusion ist...
Bei dem folgenden Film handelt es sich um die Wiedergabe eines Vortrags von Prof. Friedrich Glasl, Salzburg, zum...
Bei dem folgenden Film handelt es sich um die Wiedergabe eines Vortrags von Prof. Friedrich Glasl, Salzburg, zum Thema „Kriege werden gemacht – auch Frieden ist machbar. Möglichkeiten der konstruktiven Konfliktlösung im Ukraine-Krieg.“ Der Vortrag wurde am 22.9.2015 in Stuttgart gehalten im Rahmen der Veranstaltung „Frieden in Europa“ (21./22.9.2015). Prof. Fr. Glasl ist Mediator und Berater in Friedensprozessen, Mitgründer der Unternehmensberatung Trigon Entwicklungsberatung (Graz) und des Verlages Concadora (Stuttgart), Gastprofessor an der Staatl. Universität Tiflis (GE) sowie Autor mehrerer Bücher und Lehrfilme zu Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement.
Ralf Belusa hat an der Universität LUM in München Nano- und Mikrotechnologie studiert, um dann seiner Leidenschaft...
Ralf Belusa hat an der Universität LUM in München Nano- und Mikrotechnologie studiert, um dann seiner Leidenschaft zu folgen. Neben seinem großem Interesse und seiner Neugier für Innovation, Wissenschaft und Technologie, beschäftigt sich Ralf auch mit Astrophysik und ist Chief Digital Officer bei Public Telescope, einer Initiative zur Entwicklung und zum Bau eines Weltraumteleskomps, welches für jedermann zugänglich ist.