Kritik der Grünen Ökonomie

Por Mark Dornwille en Economía Verde 1766 views 7th Febrero 2020 Duración del video: 01:00:00
Kann ein «grüner» Kapitalismus einen Ausweg aus der tiefen ökologischen und sozialen Krise ermöglichen?

Personas en este video
No users are tagged in this video

00:07:12

Ideen gegen Armut - Das Video

Mit der Initiative "Ideen gegen Armut" unterstützt Coca-Cola Österreich gemeinsam mit Der Standard und dem...
Mit der Initiative "Ideen gegen Armut" unterstützt Coca-Cola Österreich gemeinsam mit Der Standard und dem NPO-Institut der WU Wien die Umsetzung von soziale...
Más
00:04:10

Betreute Senioren/innen-Wohngemeinschaften - gemeinsam statt einsam

Betreute Senioren/innen-Wohngemeinschaften (SWG) sind für ältere Damen und Herren geeignet, die nicht mehr allein...
Betreute Senioren/innen-Wohngemeinschaften (SWG) sind für ältere Damen und Herren geeignet, die nicht mehr allein wohnen können oder wollen und die eine ambu...
Más
00:34:32

Quantenphilosophie und Spiritualität - Dr. Ulrich Warnke zu Erkenntnissen der Quantenphysik

Vortrag von Dr. rer. nat. Ulrich Warnke auf dem Symposium "Quantenphilosophie und Spiritualität" am 23.01.2010 in...
Vortrag von Dr. rer. nat. Ulrich Warnke auf dem Symposium "Quantenphilosophie und Spiritualität" am 23.01.2010 in Hamburg. ➲ http://www.petersdurchblick.com ...
Más
01:00:00

Frieden machen: Lehren des Zweiten Weltkriegs

Der Kriegsausbruch 1939 machte alle vorher gehegten Hoffnungen auf Frieden zunichte. Diplomatische Bemühungen zur...
Der Kriegsausbruch 1939 machte alle vorher gehegten Hoffnungen auf Frieden zunichte. Diplomatische Bemühungen zur Konfliktbegrenzung in Europa waren gescheit...
Más
N/A

[Doku] Besonders normal - Auf den Weg zu den Paralympics (HD)

Denise Schindler ist eines der jungen Talente bei den Paralympics in Rio 2016 - und gleichzeitig auch eines der...
Denise Schindler ist eines der jungen Talente bei den Paralympics in Rio 2016 - und gleichzeitig auch eines der neuen Gesichter der diesjährigen Aktion-Mensc...
Más
00:06:44

Neue Technologien für das Katastrophen-Management aus dem Fraunhofer IITB

Bei einer Katastrophe stehen Rettungskräfte unter extremem Zeitdruck. Informationen über die tatsächliche Situation...
Bei einer Katastrophe stehen Rettungskräfte unter extremem Zeitdruck. Informationen über die tatsächliche Situation vor Ort sind oft nicht ausreichend verfügbar. Mit Hilfe unterschiedlicher Sensoren, die auf fahrenden und fliegenden Robotern angebracht sind, kann die Gefahrenlage erkundet werden. Die gesammelten Informationen über Gefahrenquellen, Gefahrstoffe, vorhandene Infrastruktur und mögliche Handicaps gehen sofort an die mobile Kontrollstation am Einsatzort und stehen dem Rettungsteam zur Verfügung. Anhand dieses genauen Bildes der Situation kann das Team optimal vorbereitet die einzelnen Rettungsmaßnahmen entscheiden und ausführen.
Más
00:11:32

DROGEN / PARTYS / ALKOHOL

Hallöchen! Nachdem viele von euch nachgehakt haben, wann denn nun endlich ein Video über Drogen etc. kommt, habe ich...
Hallöchen! Nachdem viele von euch nachgehakt haben, wann denn nun endlich ein Video über Drogen etc. kommt, habe ich meine bereits angefertigten Notizen raus...
Más
00:41:32

Flugschau-Katastrophe in Ramstein 1988

Flugschau-Katastrophe in Ramstein 1988 Zuschauer und Polizei, Feuerwehrleute und Notärzte berichten von ihren...
Flugschau-Katastrophe in Ramstein 1988 Zuschauer und Polizei, Feuerwehrleute und Notärzte berichten von ihren Erlebnissen. Anhand der Augenzeugenberichte und...
Más
Imposible cargar contenido de información sobre herramientas
Las cookies facilitan la prestación de nuestros servicios. Al utilizar nuestros servicios, usted acepta que utilizamos cookies.