Der Durchschnittsdeutsche trinkt mit fast 150 Litern pro Jahr mehr Kaffee als Wasser oder Bier. Trotz der verbotenen Preisabsprachen bekannter Röster kostet ...
Weitere "Am Schauplatz"-Folgen: Die Droge als Medizin (Canabis) - https://www.youtube.com/watch?v=nJi9x3glG-I Tief...
Weitere "Am Schauplatz"-Folgen: Die Droge als Medizin (Canabis) - https://www.youtube.com/watch?v=nJi9x3glG-I Tief im Keller - http://www.youtube.com/watch?v...
ein Berufsinformationsfilm über SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen am Beispiel von Bewährungshilfe:...
ein Berufsinformationsfilm über SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen am Beispiel von Bewährungshilfe: https://youtu.be/VyVtfCaUKK0?t=0m04s Streetwork: ...
Unter dem Eindruck des 2. Weltkriegs wurde 1948 in einem großen Konsens die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte...
Unter dem Eindruck des 2. Weltkriegs wurde 1948 in einem großen Konsens die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte unterzeichnet. Wie steht es 65 Jahre dan...
Im Gegensatz zu dem was die Meisten glauben ist Fisch inzwischen das ungesündeste was es gibt. Fisch ist Radioaktiv...
Im Gegensatz zu dem was die Meisten glauben ist Fisch inzwischen das ungesündeste was es gibt. Fisch ist Radioaktiv verstrahlt und voll von Giftstoffen. Auße...
Die allerneusten Zahlen zeigen, dass minderjährige Drogenhändler auf deutschen Schulhöfen gar nicht selten sind. Wir...
Die allerneusten Zahlen zeigen, dass minderjährige Drogenhändler auf deutschen Schulhöfen gar nicht selten sind. Wir haben nachgefragt und die Antwort ist er...
Es geht nicht mit und auch nicht ohne, aber manchmal ist es ganz schön anstrengend! Gemeint ist der Partner oder die...
Es geht nicht mit und auch nicht ohne, aber manchmal ist es ganz schön anstrengend! Gemeint ist der Partner oder die Partnerin. Gibt es ein Patentrezept für ...
Bei einer Katastrophe stehen Rettungskräfte unter extremem Zeitdruck. Informationen über die tatsächliche Situation...
Bei einer Katastrophe stehen Rettungskräfte unter extremem Zeitdruck. Informationen über die tatsächliche Situation vor Ort sind oft nicht ausreichend verfügbar. Mit Hilfe unterschiedlicher Sensoren, die auf fahrenden und fliegenden Robotern angebracht sind, kann die Gefahrenlage erkundet werden. Die gesammelten Informationen über Gefahrenquellen, Gefahrstoffe, vorhandene Infrastruktur und mögliche Handicaps gehen sofort an die mobile Kontrollstation am Einsatzort und stehen dem Rettungsteam zur Verfügung. Anhand dieses genauen Bildes der Situation kann das Team optimal vorbereitet die einzelnen Rettungsmaßnahmen entscheiden und ausführen.