Die Verordnung des früheren grünen Umweltministers Jürgen Trittin, Einwegflaschen und -dosen vom Markt zu verbannen, ist kläglich gescheitert. Zehn Jahre dan...
Thema: Rauchen, Trinken, Drogen, Süchte, ein grossen Problem nicht nur bei den Betroffenen. Auch das Umfeld ist...
Thema: Rauchen, Trinken, Drogen, Süchte, ein grossen Problem nicht nur bei den Betroffenen. Auch das Umfeld ist immer involviert. Sucht beeinflusst unser Leb...
Die THW Jugend des Ortsverbands Magdeburg hat ein kompaktes Video erstellt, welches Tipps gibt, was man beim zivilen...
Die THW Jugend des Ortsverbands Magdeburg hat ein kompaktes Video erstellt, welches Tipps gibt, was man beim zivilen Eisatz im Hochwasser beachten muss. Eine...
Mit Hilfe unserer Kunden haben wir in der äthiopischen Kaffeebauern-Kooperative Ilketunjo einen Brunnen gebaut. So...
Mit Hilfe unserer Kunden haben wir in der äthiopischen Kaffeebauern-Kooperative Ilketunjo einen Brunnen gebaut. So haben wir über 2.000 Menschen, darunter 1....
Unangekündigte Ebola-Übung - Vom Notruf bis zur Dekontamination - Feuerwehr Hagen im Übungseinsatz. Am Abend des...
Unangekündigte Ebola-Übung - Vom Notruf bis zur Dekontamination - Feuerwehr Hagen im Übungseinsatz. Am Abend des 19.11.2014 wurde die Feuerwehr und der Rettu...
Prof. Dr. Ilse Lenz (Uni Bochum): Genderflexer? Geschlechterkonflikte und Geschlechterordnungen heute Internationale...
Prof. Dr. Ilse Lenz (Uni Bochum): Genderflexer? Geschlechterkonflikte und Geschlechterordnungen heute Internationale Tagung (6. und 7. November 2012) Veranst...
100.000 Jahre lang muss der anfallende Atommüll sicher verwahrt werden. Im Moment sind es 250.000 Tonnen, die auf...
100.000 Jahre lang muss der anfallende Atommüll sicher verwahrt werden. Im Moment sind es 250.000 Tonnen, die auf eine Endlagerung warten. Wissenschaftler in...
Armut in der reichen EU - für viele Kinder bedeutet das vielfältige Benachteiligungen: Zuerst bei der Bildung: sie...
Armut in der reichen EU - für viele Kinder bedeutet das vielfältige Benachteiligungen: Zuerst bei der Bildung: sie haben schlechtere Leistungen in der Schule...
Jährlich landen Hunderttausende von Streitfragen um Hartz-IV vor den Sozialrichtern. In vielen Fällen bekommen die...
Jährlich landen Hunderttausende von Streitfragen um Hartz-IV vor den Sozialrichtern. In vielen Fällen bekommen die Kläger Recht. "Schlaglicht" hat auf den Gerichtsfluren nachgefragt: Was bewegt sie? Warum klagen sie? Schnell stellte sich heraus: Was sich bisweilen nach einem Streit um Kleinigkeiten anhört, ist häufig ein Kampf um Existenzielles. Denn bei Hartz-IV-Empfängern können schon wenige Euro über Wohl und Wehe entscheiden.