Überleben und Entwicklung: Wasser- und Hygieneprogramm von UNICEF in Somalia

Por Helene Herrmann en Asuntos & Proyectos de Desarrollo 1537 views 19th Enero 2017 Duración del video: 00:03:25
http://www.unicef.de/ueberleben UNICEF will die Familien in Somalia nachhaltig mit sauberem Trinkwasser versorgen. Das Wasser soll erschwinglich sein und auc...

Personas en este video
No users are tagged in this video

00:17:32

Franziska - Ministrantin mit Down-Syndrom - Doku Girl Altar server - Leben mit Inklusion

Sie heißt Franziska, ist 18 Jahre alt und wohnt in Pförring, einer Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis...
Sie heißt Franziska, ist 18 Jahre alt und wohnt in Pförring, einer Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Ihr besonderes Kennzeichen: Sie wurde mit Down-Syndrom geboren. Wie sie ihren Alltag meistert – das zeigt die die Doku-Reportage der Fernsehredaktion des Sankt Michaelsbundes.
Más
00:28:57

Hartz IV vor Gericht - Wenn es um die Existenz geht

Jährlich landen Hunderttausende von Streitfragen um Hartz-IV vor den Sozialrichtern. In vielen Fällen bekommen die...
Jährlich landen Hunderttausende von Streitfragen um Hartz-IV vor den Sozialrichtern. In vielen Fällen bekommen die Kläger Recht. "Schlaglicht" hat auf den Gerichtsfluren nachgefragt: Was bewegt sie? Warum klagen sie? Schnell stellte sich heraus: Was sich bisweilen nach einem Streit um Kleinigkeiten anhört, ist häufig ein Kampf um Existenzielles. Denn bei Hartz-IV-Empfängern können schon wenige Euro über Wohl und Wehe entscheiden.
Más
00:05:59

Leben auf dem Müllberg

Auf der philippinischen Insel Cebu leben und arbeiten etwa 1.000 Familien auf Müllkippen. Mitarbeiter der deutschen...
Auf der philippinischen Insel Cebu leben und arbeiten etwa 1.000 Familien auf Müllkippen. Mitarbeiter der deutschen Organisation „Ärzte für die Dritte Welt" sprechen von Lebensbedingungen „schlimmer als in den Flüchtlingslagern der dritten Welt". Manchmal schließt die 14jährige Rosalin ihre Augen und fängt an zu träumen. Von einem Leben als Tellerwäscherin. Von einem Leben als Kellnerin. Von einem Leben dort, wo der Müll entsteht, den sie täglich durchwühlt.Doch dann hört sie wieder einen Lastwagen nahen und das Geschrei der Kinder und Erwachsenen. Und dann muss alles schnell gehen.
Más
01:00:00

Ulrich Entrup: Armutsbekämpfung in Deutschland

Prof. Dr. ver. pol Dipl. theol. Ulrich Entrup, Hochschule Hof, Fakultät Wirtschaft 11. Mai Armut in Deutschland ist...
Prof. Dr. ver. pol Dipl. theol. Ulrich Entrup, Hochschule Hof, Fakultät Wirtschaft 11. Mai Armut in Deutschland ist in der Regel keine absolute Armut sondern...
Más
00:01:05

Klimawandel - Maßnahmen zum Klimaschutz

Ein Filmausschnitt aus der didactmedia®-DVD „Klimawandel". Die DVD „Klimawandel" vermittelt Basiswissen und gibt...
Ein Filmausschnitt aus der didactmedia®-DVD „Klimawandel". Die DVD „Klimawandel" vermittelt Basiswissen und gibt einen Überblick über Klimapolitik. Sie versa...
Más
00:33:09

DER FEHLENDE PART: Das Geschäft mit den Flüchtlingen [S2 - E55]

Die Unterbringung von Flüchtlingen als lukratives Geschäft? In Anbetracht der anhaltenden Flüchtlingsströme in...
Die Unterbringung von Flüchtlingen als lukratives Geschäft? In Anbetracht der anhaltenden Flüchtlingsströme in Deutschland steigt die Anfrage nach Flüchtling...
Más
00:43:24

die schmutzige Welt der Kosmetik

Ninguna descripción disponible
00:03:18

Niemand möchte sie - Alleinerziehender Vater auf Wohungssuche

Manuel Stammeier, seine drei Söhne und der Hund suchen nun seit über drei Jahren eine Wohnung in Horb - ohne Erfolg....
Manuel Stammeier, seine drei Söhne und der Hund suchen nun seit über drei Jahren eine Wohnung in Horb - ohne Erfolg. Vor einem Jahr haben wir die Familie vor...
Más
00:44:54

"Billige Brötchen aus Aldi" - Die Spur der Billigbrötchen - (DOKUMENTATION 2016 HD *NEU*)

Für mehr neue Dokumentationen (Dokus) und Reportagen in HD aus 2016 bitte abonnieren! Vielen Dank!
Imposible cargar contenido de información sobre herramientas
Las cookies facilitan la prestación de nuestros servicios. Al utilizar nuestros servicios, usted acepta que utilizamos cookies.