Jan tanzt aus der Reihe | Menschen hautnah [Dokumentation]

Por Helene Herrmann en Discapacidad & Invalidez 2164 views 18th Enero 2017 Duración del video: 00:43:51
Jan, 20, hat das fragile X-Syndrom. Das ist ein genetischer Defekt: Er ist geistig stark beeinträchtigt, sprachlich eingeschränkt und hyperaktiv. Trotzdem mö...

Personas en este video
No users are tagged in this video

00:11:10

So kannst du dein Selbstwertgefühl steigern und stabilisieren - Selbstwertgefühl stärken

Durch eine einfache Neuprogrammierung auf Selbstliebe, kannst du deine alten negativen Gedankengewohnheiten zu...
Durch eine einfache Neuprogrammierung auf Selbstliebe, kannst du deine alten negativen Gedankengewohnheiten zu positiven, selbstschätzenden Glaubenssätzen än...
Más
00:44:17

Fisch ist das giftigste Lebensmittel – Die große Gesundheitslüge, ORF Weltjournal vom 26 11 2014

Im Gegensatz zu dem was die Meisten glauben ist Fisch inzwischen das ungesündeste was es gibt. Fisch ist Radioaktiv...
Im Gegensatz zu dem was die Meisten glauben ist Fisch inzwischen das ungesündeste was es gibt. Fisch ist Radioaktiv verstrahlt und voll von Giftstoffen. Auße...
Más
00:03:50

Kuh und Klima – Klimaschutz in der Landwirtschaft

Bei der Diskussion zum Klimawandel ist die Landwirtschaft auf beiden Seiten beteiligt, einerseits als Be-troffene...
Bei der Diskussion zum Klimawandel ist die Landwirtschaft auf beiden Seiten beteiligt, einerseits als Be-troffene und andererseits über den Ausstoß von Treib...
Más
00:38:05

Willkommen in der Realität Deutschland und die Flüchtlinge // Doku, HD

Die Idee war gut gemeint. Der Plan nicht durchdacht. Die unbegrenzte Aufnahme von Flüchtlingen bringt Politik und...
Die Idee war gut gemeint. Der Plan nicht durchdacht. Die unbegrenzte Aufnahme von Flüchtlingen bringt Politik und Gesellschaft an Grenzen. Enttäuschung . Die...
Más
00:28:19

3 TAGE MIT ANA - Harte Kindheit in Guatemala - preisgekrönte TV-Doku (1988)

Die mit dem katholischen Journalistenpreis ausgezeichnete TV Dokumentation wurde 1988 von der Autorin Maria...
Die mit dem katholischen Journalistenpreis ausgezeichnete TV Dokumentation wurde 1988 von der Autorin Maria Christine Zauzich und dem Filmemacher Bert P. Herfen gedreht. Ana ist acht Jahre alt, hat drei Geschwister und lebt im Hochland von Guatemala nahe der Stadt Quiche. Dem Vater wurde neben zahlreichen anderen Männern, Wiederstand gegen die amtierende Regierung vorgeworfen und ermordet. Seither versucht Mutter Josefa die Kinder und sich selbst mit dem Nötigsten zu versorgen. Der Film zeigt in eindrucksvollen Bildern das Alltagsleben der Familie. Die vollständige Dokumentation ist in deutscher und spanischer Sprachfassung auf einer DVD über arbeda media Wesseling erhältlich.
Más
00:58:45

Planet Wissen - Menschenrechte für Tiere

11.02.14 Die meisten Tiere sind viel intelligenter als lange Zeit gedacht wurde. Delphine reden miteinander und...
11.02.14 Die meisten Tiere sind viel intelligenter als lange Zeit gedacht wurde. Delphine reden miteinander und rufen sich mit Namen. Rabenvögel nutzen Werkz...
Más
00:24:47

[DRK EINSATZÜBUNG] - Abschlussübung Sanitäterausbildung ~ Einsatzfahrten -

DRK Einsatzübung in Neuss: Abschlussübung Sanitäterausbildung ~ Einsatzfahrten aus verschiedenen Perspektiven. Seit...
DRK Einsatzübung in Neuss: Abschlussübung Sanitäterausbildung ~ Einsatzfahrten aus verschiedenen Perspektiven. Seit dem 15.05.2016 läuft die Fachdienstausbil...
Más
00:05:58

August Schuler MdL: "Hochwasser und Starkregen: Schutz und Prävention sind wichtig!"

-------------------------------------- Weitere Informationen auf unserer Homepage www.fraktion.cdu-bw.de oder...
-------------------------------------- Weitere Informationen auf unserer Homepage www.fraktion.cdu-bw.de oder besuchen Sie uns auf www.facebook.com/CDUFrakti...
Más
00:43:03

Tierschutz Doku

Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier - es könnte kaum widersprüchlicher sein: Den Hund etwa nennt zumindest der...
Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier - es könnte kaum widersprüchlicher sein: Den Hund etwa nennt zumindest der Mensch in westlichen Gesellschaften gerne ...
Más
Imposible cargar contenido de información sobre herramientas
Las cookies facilitan la prestación de nuestros servicios. Al utilizar nuestros servicios, usted acepta que utilizamos cookies.