Die Verteilung des Reichtums auf der Welt.

Por Sascha Klein en Erradicación de la Pobreza 1573 views 18th Enero 2017 Duración del video: 00:04:20
Dank an N23, von denen ich dieses Video gerne übernommen habe.

Personas en este video
No users are tagged in this video

  • Die 62 reichsten Menschen der Erde besitzen laut einer Studie der internationalen Hilfsorganisation Oxfam mittlerweile "genauso viel wie die gesamte äDie 62 reichsten Menschen der Erde besitzen laut einer Studie der internationalen Hilfsorganisation Oxfam mittlerweile "genauso viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung". Das waren zum Jahreswechsel 2015/16 rund 3,7 Milliarden Menschen. Vor einem Jahr habe dies noch dem Vermögen der 80 Reichsten entsprochen. Die soziale Ungleichheit nehme dramatisch zu, beklagte Oxfam in einer am Montag veröffentlichten Untersuchung - gegen deren Seriosität sich allerdings sofort qualifizierter Widerspruch regte.   Mas ...
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    hace 8 años
    Reportado
00:03:14

Lutz on Tour 2016 - Umweltschutz und Fußball im Drei-Länder-Eck

Auch 2016 geht es für Lutz Pfannenstiel und seine Mannschaft von Global United FC in Afrika um das Thema...
Auch 2016 geht es für Lutz Pfannenstiel und seine Mannschaft von Global United FC in Afrika um das Thema Umweltschutz. Diesmal tragen Fredi Bobic und Co. ihre Botschaft ins Drei-Länder-Eck Sambia-Botswana-Namibia.
Más
00:53:36

Peter Muss | - Wasser als Kraftstoff -

Peter Muss (stud. Techniker für Elektro-, Maschinen- und Nachrichtentechnik, Entwickler und Industrieberater) im...
Peter Muss (stud. Techniker für Elektro-, Maschinen- und Nachrichtentechnik, Entwickler und Industrieberater) im Gespräch mit Michael Vogt über Innovationen im Energiebereich. Wasser ist kein Kraftstoff. Das weiß jedes Kind. Folglich läßt sich kein Motor damit betreiben. Aber: Man kann durchaus den Verbrennungsprozeß eines Motors mit Wasser positiv beeinflussen, wenn man das Wasser vollständig im Ansaugkanal oder im Verbrennungstraum verdampft. Grundsätzlich lassen sich also Benzin, Diesel-, (Heizöl), Schweröl- und Pflanzenöl-Kraftstoffe durchaus mit bis zu 30 bis 40% Wasser strecken. Das Ziel dabei ist, Abgase oder Emissionen zu verhindern statt aufwendig und teuer zu beseitigen.
Más
00:31:49

[UNANGEKÜNDIGTE EBOLA-ÜBUNG] ~ Vom Notruf bis zur Dekontamination ~

Unangekündigte Ebola-Übung - Vom Notruf bis zur Dekontamination - Feuerwehr Hagen im Übungseinsatz. Am Abend des...
Unangekündigte Ebola-Übung - Vom Notruf bis zur Dekontamination - Feuerwehr Hagen im Übungseinsatz. Am Abend des 19.11.2014 wurde die Feuerwehr und der Rettu...
Más
00:03:03

Klimawandel - eine Lüge?

Ist Globale Erwärmung etwa ein Schwindel? Wir sind gespannt auf eure Meinungen!...
Ist Globale Erwärmung etwa ein Schwindel? Wir sind gespannt auf eure Meinungen! http://facebook.com/StrengGeheimVideos Auf diesem neuen Kanal präsentieren eu...
Más
00:12:55

Das süchtige Klassenzimmer: Deutschlands einzige Schule für Drogenabhängige

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Erscheingsbild von Drogenabhängigen massiv geändert. Der klassische...
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Erscheingsbild von Drogenabhängigen massiv geändert. Der klassische Junkie ist zur Antiquität geworden, der moder...
Más
00:43:24

die schmutzige Welt der Kosmetik

Ninguna descripción disponible
00:08:09

Teurer Lobbyismus: Milliardengeschenke für Superreiche | Monitor | Das Erste | WDR

Mindestens zehn Milliarden Euro hat der deutsche Staat Milliardären, Banken und Beratern überwiesen – ohne...
Mindestens zehn Milliarden Euro hat der deutsche Staat Milliardären, Banken und Beratern überwiesen – ohne Gegenleistung. Alles ganz legal, sagen die und ber...
Más
00:02:00

Was ist eine Blockchain?

In diesem kurzen Video wird euch erklärt was eine Blockchain ist und wofür diese Technologie eingesetzt werden kann.
00:17:58

Was wir können .- Zu Besuch in einer WG für geistig behinderte Menschen

Ein Film der Oppiner Filmemacher, enstanden im Rahmen des Projektes "Doku TV" des Offenen Kanals Wettin...
Ein Film der Oppiner Filmemacher, enstanden im Rahmen des Projektes "Doku TV" des Offenen Kanals Wettin Projektleitung: Ralf Schneeberger
Más
Imposible cargar contenido de información sobre herramientas
Las cookies facilitan la prestación de nuestros servicios. Al utilizar nuestros servicios, usted acepta que utilizamos cookies.